Wann blüht Heidekraut im Garten?

Volkstümliche auch als Besenheide, Besenkraut, Brandheide, Erika, HoadenImmerschön, Kuhheide oder Zetten genannt.

Heidekraut Garten

Heidekraut passt in jeden Garten, ob als Randbewuchs des Gartenweges, auf der Rabatte oder dem Steingarten, in seinen verschiedenen Farben, auch ohne Blüten als grüner Bodendecker sollte es in keinem Garten fehlen. Die Sommerheide zeigt ihre Blütenpracht eben im Sommer, die Winterheide (bekannt als Erika) in der kalten Jahreszeit.

Heidekraut im Garten

Die Besenheide (Calluna vulgaris) wird auch als Heidekraut bezeichnet, die Art gehört zur Pflanzengattung Calluna, diese gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Das Heidekraut kann als immergrün bezeichnet werden.

Heidekrautgewächse gibt es mit ca. 120 Gattungen und ca. 4000 Arten, die Familie ist daher sehr umfangreich, im Folgenden sind einige Vertreter genannt.

Sommerheide

Die Sommerheide (lateinisch „Calluna vulgaris“) wird auch als Besenheide bezeichnet, sie blüht ab Juni/August bis in den Herbst. Die Heide ist bei Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten sehr beliebt.

Sorte                                                                            Blütezeit

„Ährenheide“ weiß, rot, rosa, violett                  Juni bis August
„Baumheide“ weiß                                                April bis Mai
„Besenheide“ verschiedene Farben                   Juli bis November
„Echte Bärentraube“ rosaweiß                           März bis Juni
„Ericaceae“ hellblaurot, selten weiß                  Juli bis August
„Große Scheinbeere“ weiß oder rot                  Juni bis Juli
„Heidelbeere“ weiß oder rosa                            Mai bis Juni
„Moosglöckchen“ rosarot                                    Juni bis August
„Moosheide“ hellrosa                                          Mai bis Juni
„Niederliegende Scheinbeere“ hellrosa            Juli bis August
„Rosmarinheide“ rosa oder weiß blühende    Mai bis August
„Scheinbeere“ weiß                                             Juni bis Juli
„Schuppenheide“ weiß                                        Mai
„Schwarze Krähenbeere“ purpurrosa               Mai
„Sumpfporst“ weiß                                              Mai bis Juni

Schnee- oder Winterheide (Erica carnea)

Sorte                                                                       Blütezeit

Weiß blühende Erika „Alba“                          Februar und Mai
Rot leuchtende „Atroruba“                            März bis April
Rot blühende „Challenger“                           Januar bis April
Dunkel Rosa „December Red“                    Dezember bis März
Hellrosa „Eva“                                                Februar bis März
Weiß blühende „Golden Starlett“              März und April
Weiß blühende „Kramers Weiße“               Januar bis April
Weiße „Isabell“                                             Februar bis April
Rosa blühende „March Seeding“              Februar bis Mai
Rote „Natalie“                                              Februar bis April
Rosa blühende „Rubinfeuer“                    Januar bis April
Rosarote „Winter Beauty“                        November bis April
Rot blühende „Wintersonne“                   März bis April

Standortbedingungen

Heide bevorzugt nährstoffarme, durchlässige Böden mit einem geringen Kalkgehalt, bevorzugt ist ein sonniger Standort. Heidepflanzen sind winterhart, Schäden entstehen im Winter meistens durch Trockenheit.

Pflege

Um die Heide gesund und blühwillig zu erhalten, sollte der letzte Neuaustrieb im Frühjahr oder nach der Blüte aus dem letzten Jahr um ca. die Hälfte zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt nach der Blüte fördert eine neuen Austrieb. Der Rückschnitt ist erforderlich, da der sonst Strauch von unten her verkahlt, aus dem alten Holz wachsen keine neuen Triebe.

Ein Rückschnitt ins alte Holz hat einen spärlichen Austrieb zur Folge. Heidekraut benötigt sehr selten Dünger, bemerkt man, das die Pflanze an Schönheit verliert kann durch Zugabe von Komposterde das Wachstum gefördert werden.

Wird Dünger verwendet, sollte auf Moorbeet- oder Rhododendrondünger zugegriffen werden. Der Boden sollte nicht zu trocken sein, Trockenheit erträgt die Heide nur kurze Zeit, es sollte regelmäßig gegossen werden, Staunässe, Kalk vor allem zu viel Stickstoff verträgt die Heide nicht.

Heidekraut als Heilpflanze

Die Heilwirkung der Pflanze ist blutreinigend, harntreibend hilft gegen Blasensteine, Ekzeme, Gicht, Nierensteine und Rheuma. Es werden die Blüten und Krautspitzen verwendet, die Sammelzeit ist von August bis Oktober. Das Sammelgut wird als Tee zubereitet sowie als Kompresse oder Bad angewendet. Die Inhaltsstoffe des Krautes sind Arbutin, Hydrochinon, verschiedene Gerbstoffe sowie Mineralstoffe, Kalk, Enzyme, Flavonglykoside und Saponine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert